de

Trompete & Orgel

Die Zusammenarbeit zwischen dem Trompeter Jan Vitinger und dem Organisten Jan Doležel entwickelt sich seit mehr als zwanzig Jahren. Ihr breites Repertoire reicht von der Spätgotik bis zur zeitgenössischen Musik.

Gemeinsam traten sie beim Tschechischen Orgelfestival, beim Sankt-Wenzels-Festival in Prag, beim Orgelsommer in Litoměřice und bei vielen anderen Gelegenheiten auf. In Augsburg brachten sie die Komposition von Georg Piel (*1959) - "...und wurden gewahr..." "Gesang der Auferstandenen" zur Uraufführung.

Im Rahmen des Projekts "Time" gaben sie Konzerte in Kathedralen in Pilsen, Olmütz und Brünn. Sie traten an historischen Orgeln in Kroměříž, Vyškov, Kladruby, Cheb, Mariánské und Františkovy Lázně, Dobrá Voda, Nové Hrady, Sněžné und vielen anderen Orten auf. Gemeinsam wirkten sie auch bei der Aufführung der Live-Musik zu Robert Wienes Stummfilm "Das Kabinett des Dr.Caligari" von 1920 in Lübeck mit.



Jan Doležel (*1984 in Pilsen, Tschechien) wird von Publikum und Fachkritik gleichermaßen für seine souveräne Beherrschung des Instrumentes und sein ausgeprägtes Spiel geschätzt.

Mit seiner Fähigkeit, musikalische Spannung zu bilden und mit seinem Sinn für Dramatik hat er wiederholt das Publikum in mehreren europäischen Ländern begeistert.

Er studierte Musik in Pilsen (Adam Viktora), Prag (Jaroslav Tuma), Lübeck (Franz Danksagmüller, Hans-Jürgen Schnoor) und Würzburg (Christoph Bossert). Er ist Preisträger bei mehreren Wettbewerben (darunter ION 2013) und war Stipendiat des Evangelischen Studienwerkes.

In seiner intensiven Konzerttätigkeit legt Jan Doležel einen großen Wert auf Aufführungen von aussagekräftigen und wenig gespielten Kompositionen.

Seit 2012 unterrichtet er Orgel an der Hochschule für Musik in Würzburg. Seit 2018 ist er an der Erlanger Universitätsmusik tätig.